Für jedes Kind ein Zahn?
„Für jedes Kind ein Zahn“ – diesen Satz hat vermutlich jede Schwangere schon einmal gehört. Ist an der Weisheit denn überhaupt etwas dran? Leider ja, denn Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischentzüdnungen und Parodontits, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. Das macht die richtige Zahnpflege in der Schwangerschaft besonders wichtig.
Während der Schwangerschaft ist das Zahnfleisch anfällig für Entzündungen
Wieso die Zähne in der Schwangerschaft gefährdet sind
Zahnfleischentzündungen und Parodontitis
Während der Schwangerschaft ist dein Zahnfleisch besonders empfindlich und anfällig für Entzündungen. Die hormonellen Veränderungen und der erhöhte Progesteron-Spiegel sorgen dafür, dass das Zahnfleisch stärker durchblutet wird und so empfindlicher wird.
Parodontitis, oder Parodontose, ist eine Entzündung des Zahnfleisches, die durch Bakterien hervorgerufen wird. Diese kann Schwellungen, Schmerzen, Blutungen bis hin zu Zahnlockerung und Zahnverlust auslösen. Wenn du Anzeichen einer Parodontitis bei dir bemerkst, solltest du dich von deiner Zahnärztin oder deinem Zahnarzt über Behandlungsmöglichkeiten beraten lassen.
Anzeichen einer Parodontitis
- Zahnfleischbluten
- Geschwollenes und gerötetes Zahnfleisch
- Mundgeruch
- Unangenehmer Geschmack im Mund
- Zahnfleischrückgang
- Empfindliche Zähne
- Zahnwanderung
- Zahnlockerung
Kariesrisiko in der Schwangerschaft
Auch das Risiko für Karies ist während der Schwangerschaft erhöht. Kariesbakterien produzieren Säure, die den Zahn angreifen. Normalerweise werden die Bakterien durch den Speichel neutralisiert. Da der pH-Wert deines Speichels sich im Laufe der Schwangerschaft in den sauren Bereich verschiebt, kann dein Speichel die Kariesbakterien nicht mehr selbst neutralisieren. Dies wird außerdem noch durch Magensäure verstärkt, wenn du an Übelkeit mit Erbrechen leidest.
Neben der richtigen Zahnpflege solltest du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten und vor allem erhöhten Zuckerkonsum vermeiden, da dies die Entstehung von Karies begünstigt. Suche dir für Heißhungerattacken einen möglichst zuckerfreien Snack, den du gerne magst und immer dabei hast.
Auswirkung auf die Entwicklung deines Babys
Zahnfleischentzündungen wie Parodontits haben einen Einfluss auf die Entwicklung deins Babys und können zu Schwangerschaftskomplikationen wie Bluthochdruck, Frühgeburten und einem geringeren Geburtsgewicht führen. Es wird vermutet, dass Bakterien bei einer Infektion ins Blut gelangen und so zum ungeborenen Kind transportiert werden, wo sich die Entzündung negativ auf die Schwangerschaft auswirkt.
Die richtige Zahnpflege während der Schwangerschaft
Um deine Zähne und dein Zahnfleisch während der Schwangerschaft optimal zu schützen, solltest du auf eine gründliche Reinigung achten. Vor allem, wenn du mit Schwangerschaftübelkeit zu kämpfen hast, kannst du auf einige Dinge achten.
Zähne putzen
- Putze mindestens zweimal am Tag deine Zähne
- Verwende eine Zahnbürste mit besonders weichen Borsten, um dein Zahnfleisch zu schützen
Fluorid & Zahnseide
- Verwende fluoridhaltige Zahncreme oder zusätzliches Fluoridgel. Dies schützt deine Zähne vor Karies. Besprich die beste Dosierung mit deiner Zahnärztin/deinem Zahnarzt.
- Verwende Zahnseide. Gerade die Bereiche zwischen den Zähnen sind besonders beliebt bei Bakterien und sollten gründlich gereinigt werden.
Übelkeit & Erbrechen
- Achte nach Erbrechen darauf, dir den Mund gut auszuspülen und ein wenig zu warten, bevor du dir die Zähne putzt, um dein Zahnfleisch zu schützen.
- Wenn du beim Zähneputzen Probleme mit Übelkeit hast, steige auf eine kleinere oder Kinderzahnbürste um. Sollte auch dann Zähneputzen nicht möglich sein, verwende eine milde alkoholfreie Mundspülung. Dies sollte aber nicht langfristig die richtige Zahnpflege ersetzen, sondern kann für kurze Zeit akut hilfreich sein.
Vorsorge & Behandlung
- Viele zahnärztliche Behandlungen und eine professionelle Zahnreinigung sind während der Schwangerschaft möglich. Lasse dich von deiner Ärztin/deinem Arzt beraten, was möglich und sinnvoll ist.
- Bei Schmerzen oder während einer Behandlung können Medikamente notwendig sein. Viele Medikamente sind auch während einer Schwangerschaft sicher. Lasse dich von deiner Ärztin/deinem Arzt zum Einsatz von Medikamenten während der Schwangerschaft beraten.
Ernährung
- Vermeide Zucker und achte auf eine gesunde Ernährung. Auch das ist wichtig für die Zahngesundheit während der Schwangerschaft.
- Kaue Kaugummi. Kaugummis regen deinen Speichelfluss an, was hilft einen erhöhten pH-Wert im Mund zu neutralisieren. Das beugt der Entstehung von Karies vor.
Während der Schwangerschaft sind Zahnfleisch und Zähne besonders empfindlich und gefährdet. Um dich vor Entzündungen und negativen Auswirkungen auf dein ungeborenes Kind zu schützen, solltest du auf eine gute Mundhygiene achten und Probleme immer ärztlich abklären lassen.