„Wenn das Baby einen Schnuller hat, will ich auch wieder einen!“
Ein Klassiker in vielen Familien: Das große Geschwisterkind hat gerade den Abschied vom Schnuller geschafft – ein echter Meilenstein. Doch kaum ist das geschafft, zieht ein kleines Baby ein … natürlich mit Schnuller im Mund. Die Reaktion ist dann oft ein ziemlich eindeutiges:
„Ich will auch wieder einen!“
Was wie ein Rückfall aussieht, ist in Wahrheit oft ein Zeichen dafür, dass dein Kind gerade ganz schön viel verarbeitet – und sich fragt, warum das Baby etwas haben darf, was es selbst nicht mehr „soll“. Genau hier kommt der STOPPi® ins Spiel. Der zahnfreundliche Entwöhnungssauger kann helfen, diese emotionale Herausforderung liebevoll zu lösen – ganz ohne Frust oder Tränen.
Der STOPPi® als „Großes-Kind-Lösung“
Hier bietet der STOPPi® eine sanfte, alltagstaugliche Lösung. Entwickelt für Kinder ab etwa 2 Jahren, ersetzt er den klassischen Beruhigungssauger – ist aber optisch und haptisch vertraut genug, um vom Kind angenommen zu werden.
Was ihn besonders macht:
Kein Saugteil zwischen den Zähnen: Die Schneidezähne bleiben frei – das beugt Zahnfehlstellungen vor.
Weiche Silikonschiene: Liegt sanft zwischen Lippen und Zahnreihen.
Seitlicher Halt: Zwei kleine Aufbisse für die Milchbackenzähne geben Stabilität.
Sanfte Reduktion des Nuckelbedürfnisses: Der STOPPi® simuliert das vertraute Gefühl, ohne das Belohnungszentrum im Gehirn zu stark zu aktivieren – das erleichtert das Loslassen.
Beim STOPPi® musst du dir auch weniger Sorgen um das „Abhängig-Werden“ machen. Der Entwöhnungssauger ist eine Übergangslösung und nicht schädlich für die Zähne. Das Saugbedürfnis wird mit dem STOPPi® ganz natürlich weniger.
Zahnfreundliche Entwöhnung
Extra weicher Aufbiss für die Backenzähne
Platz für die natürliche Stellung der Schneidezähne
Die Schiene liegt vor den Zähnen

Frühzeitiges Entwöhnen mit dem STOPPi® kann Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien verhindern und zur Selbstausheilung bereits entstandener Veränderungen beitragen.
Warum der STOPPi® bei Geschwistern besonders hilft
Gerade wenn der „normale“ Schnuller im Haus präsent bleibt – etwa für das jüngere Geschwisterchen – ist ein klarer, positiver Ersatz für das ältere Kind enorm hilfreich. Deshalb hilft der STOPPi® dabei, den Schnuller abzugewöhnen.
Vertrautes Gefühl
Vertraut und doch anders: Der STOPPi® sieht ähnlich aus wie ein Schnuller, ist aber nicht schädlich für die Zähne und reduziert allmählich das Saugbedürfnis
Stärkung des Selbstbilds
Anstatt sich ausgeschlossen zu fühlen, bekommt dein Kind etwas Eigenes – etwas für Große.
Zahnfreundlich durchdacht
Anders als ein normaler Schnuller entsteht kein Druck auf Schneidezähne und Kiefer – Fehlstellungen werden vermieden oder können sich sogar zurückbilden.

Tipp: Mach den STOPPi® zum besonderen „Groß-Geschwister-Ding“
Kinder lieben Rituale. Nutze diesen Impuls:
Feierliche Übergabe: Überreiche den STOPPi® in einem kleinen Moment, der nur deinem großen Kind gehört – vielleicht zusammen mit einem Bilderbuch oder Kuscheltier.
Verknüpfe ihn mit Stolz: „Der ist nur für Große, die schon fast ohne Schnuller auskommen.“
Baue ihn gezielt in den Alltag ein: Zum Beispiel zum Einschlafen oder in stressigen Momenten – aber nicht dauerhaft.
So wird aus dem STOPPi® nicht einfach nur ein Ersatz – sondern ein sichtbares Zeichen für einen neuen Lebensabschnitt.

Der STOPPi® ist mehr als ein Produkt – er ist eine kleine Brücke zwischen den Welten: Zwischen Babysein und „Ich bin schon groß“. Gerade bei Geschwisterkindern kann er helfen, einen versöhnlichen, kindgerechten Abschied vom Schnuller zu gestalten. Ohne Druck, aber mit kluger Unterstützung – für die Zähne, die Entwicklung und das Familiengefühl.
Und manchmal ist genau das der Unterschied, der zählt.

Zahnfreundliches Entwöhnen
Mit dem STOPPi®
Die Entwöhnung mit dem STOPPi® kann Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien verhindern und zur Selbstausheilung bereits entstandener Veränderungen beitragen.
