Wissenschaftliche Studie

Wissenschaftlich bestätigt
Unser Schnuller kann Zahnfehlstellungen verhindern
Die Wahl des richtigen Schnullers ist für viele Eltern eine wichtige Entscheidung. Neben der Beruhigung des Babys spielt auch die Zahngesundheit eine zentrale Rolle. Eine wissenschaftliche Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass die dentistar Dental-Stufe ein großer Vorteil für die gesunde Zahnentwicklung deines Kindes sein kann.
Eine Studie der Universität Witten/Herdecke unter Leitung von Prof. Dr. Zimmer hat untersucht, ob der dentisar Schnuller wirklich hilft, Zahnfehlstellungen zu vermeiden.

Was wurde in der Studie untersucht?
Die Studie untersuchte, wie unterschiedliche Schnuller die Zahnentwicklung bei Kleinkindern beeinflussen. Besonders im Fokus stand das Risiko eines sogenannten „offenen Bisses“. Ein offener Biss entsteht, wenn die oberen und unteren Schneidezähne nicht richtig aufeinandertreffen, was langfristig zu Problemen beim Kauen und Sprechen führen kann.
Der offene Biss
Große Schnuller und Sauger drücken Kiefer und Zähne nach vorne und schieben die Zunge in den Rachenraum. Die Folge: Es entsteht ein offener Biss, oft auch asymmetrisch mit Rücklage des Unterkiefers.
Beim offenen Biss gibt es keine Überlappung oder Kontakt zwischen den oberen und unteren Frontzähnen, was zu Schwierigkeiten beim Kauen und Beißen, Mundatmung sowie zu Sprachstörungen wie Lispeln führen kann.

Der Aufbau der Studie
Die Studie folgte einem strengen wissenschaftlichen Design, um die Ergebnisse so aussagekräftig wie möglich zu machen. Es handelte sich um eine sogenannte Kohortenstudie, bei der die Kinder ab Geburt über einen Zeitraum von 27 Monaten begleitet wurden. Dabei wurde eine zufällige Zuordnung der Kinder zu den beiden Schnullergruppen vorgenommen, und eine unabhängige Kontrollgruppe ohne Schnuller wurde als Referenz herangezogen. Die Bewertung der Zahnstellung erfolgte durch eine verblindete Untersucherin, sodass eine objektive Beurteilung gewährleistet war.
Gruppen: Kinder, die entweder die dentistar Dental-Stufe oder einen herkömmlichen NUK-Schnuller verwendeten. Eine Referenzgruppe ohne Schnuller wurde ebenfalls untersucht.
Ziel: Vergleich der Häufigkeit von offenen Bissen zwischen den Gruppen.
Die Ergebnisse im Überblick
Die Ergebnisse sprechen für sich:
Nur 6,7% der Kinder, die die dentistar Dental-Stufe verwendeten, entwickelten einen offenen Biss.
Bei Kindern mit herkömmlichem NUK-Schnuller lag die Quote bei 50%. Das heißt, bei jedem 2. Kind mit herkömmlichem Sauger trat ein offener Biss auf.
In der Referenzgruppe ohne Schnuller trat kein offener Biss auf.
Die dentistar Dental-Stufe reduziert also das Risiko eines offenen Bisses um 86,6% im Vergleich zu herkömmlichen Schnullern.
Warum ist die Dental-Stufe so effektiv?
Die einzigartige Form der Dental-Stufe wurde speziell entwickelt, um die natürliche Zahn- und Kieferentwicklung von Babys zu unterstützen:
Schmale und flache Saugerform: Minimiert den Druck auf Gaumen und Zähne. Der nach innen gewölbte Sauger lässt mehr Platz für die Zunge.
Dental-Stufe: Passt sich an die natürliche Stellung der Zähne an und reduziert den Druck auf Zähne und Kiefer.
Dünner Steg: Minimiert den Abstand zwischen Ober- und Unterkiefer und wirkt einem offenen Biss entgegen.

Zimmer, S., Zuralski, H., Bizhang, M., Ostermann, T., & Barthel, C. R. (2016). Anterior Open Bite In 27 Months Old Children after Use of a Novel Pacifier – A Cohort Study. The Journal of clinical pediatric dentistry, 40(4), 328–333.