Schnell und einfach Schnuller richtig reinigen

Schnuller reinigen: Schnell, einfach und hygienisch

Kategorie: Schnuller
Schnuller gehören zu den unverzichtbaren Begleitern im Alltag mit Baby und spielen eine wichtige Rolle beim Beruhigen und Einschlafen. Doch da sie häufig verwendet werden, ist es wichtig, sie regelmäßig gründlich zu reinigen, um Bakterien, Keine du Viren zu entfernen. Wir zeigen dir zwei einfache und effektive Methoden, um den Schnuller hygienisch sauber zu halten: das Abkochen im Kochtopf und das Sterilisieren in der Mikrowelle mit einer Sterilisierbox.

Übersicht

Schnuller reinigen: So geht's richtig

Schnuller sind für viele Eltern unverzichtbare Helfer im Alltag mit Baby. Sie beruhigen, trösten und helfen den Kleinsten beim Einschlafen. Doch gerade weil Schnuller ständig in Kontakt mit dem Mund deines Babys kommen, ist eine hygienische Reinigung entscheidend.

Warum ist die Reinigung wichtig?

In den ersten Lebensmonaten (bis zum Ende des 3. Monats) ist das Immunsystem deines Babys noch nicht vollständig entwickelt. Daher muss auf die Hygiene besonders Wert gelegt werden. Wenn der Schnuller auf den Boden gefallen ist oder anderweitig verschmutzt wird, muss er vor erneutem Gebrauch abgekocht werden. Bei Babys, die älter als drei Monate sind, reicht es, den Schnuller mit heißem Wasser und Spülmittel zu säubern und einmal täglich auszukochen.

Wie reinigt man Schnuller richtig?

Wir zeigen dir, wie Schnuller reinigen schnell und einfach geht. Hier sind die beiden bewährtesten Methoden:

1. Schnuller im Kochtopf reinigen

Das Abkochen von Schnullern ist eine klassische und bewährte Methode, um Schnuller zu desinfizieren. 

  • Schritt 1: Fülle einen kleinen Topf mit ausreichend Wasser.
  • Schritt 2: Bringe das Wasser zum Kochen.
  • Schritt 3: Lege den Schnuller für etwa 5 Minuten in das kochende Wasser. Achte darauf, dass er komplett mit Wasser bedeckt ist.
  • Schritt 4: Nimm den Schnuller mit einer sauberen Zange oder einem Löffel aus dem Wasser und lasse ihn auf einem sauberen Tuch an der Luft trocknen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2. Schnuller in der Mikrowelle sterilisieren

Eine schnelle und unkomplizierte Alternative ist die Nutzung einer Sterilisierbox für die Mikrowelle. Diese Methode spart Zeit und ist besonders praktisch für den Alltag.

  • Schritt 1: Lege den Schnuller in die Sterilisierbox und füge nach Herstellerangaben eine kleine Menge Wasser hinzu.
  • Schritt 2: Verschließe die Box fest.
  • Schritt 3: Stelle die Box in die Mikrowelle und erhitze sie je nach Anleitung 2 bis 5 Minuten bei 600 bis 800 Watt.
  • Schritt 4: Lass die Sterilisierbox nach dem Vorgang abkühlen und öffne sie vorsichtig, um Verbrennungen durch heißen Dampf zu vermeiden.

Der Schnuller mit Dental-Stufe

Erfahre mehr über unsere einzigartigen Schnuller

Der Schnuller mit Dental-Stufe

Erfahre mehr über unsere einzigartigen Schnuller

Wie oft sollte der Schnuller gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Schnullerreinigung hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Umständen ab:

  • Täglich reinigen: Reinige den Schnuller mindestens einmal am Tag gründlich.
  • Nach dem Fallenlassen: Wenn der Schnuller auf den Boden gefallen ist, sollte er gereinigt oder sterilisiert werden.
  • Nach Krankheiten: Bei Erkältungen oder Krankheiten deines Babys sollte der Schnuller nach jeder Benutzung desinfiziert werden.
  • Neuen Schnullern: Auch neue Schnuller sollten vor der ersten Benutzung gründlich sterilisiert werden.

Weitere Tipps zur Schnullerpflege

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe den Schnuller regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen. Ein defekter Schnuller kann kleine Teile verlieren oder Bakterien ansammeln. Er sollte dann sofort ausgetauscht werden.
  • Schnuller wechseln: Tausche Schnuller je nach Nutzungshäufigkeit alle 4 bis 8 Wochen aus.
  • Unterwegs Schnuller reinigen: Für unterwegs sind spezielle Schnullerreinigungstücher oder tragbare UVC-Sterilisatoren besonders praktisch. Diese sind ideal, wenn keine Möglichkeit zum Abkochen oder Mikrowellensterilisieren besteht.

Eine gründliche und regelmäßige Reinigung von Schnullern ist essenziell, um die Gesundheit deines Babys zu schützen. Egal, ob du den Schnuller im Kochtopf abkochst oder in der Mikrowelle sterilisierst, beide Methoden sind einfach und effektiv, wenn sie korrekt angewendet werden. Mit diesen Tipps bleibt der Schnuller deines Babys immer hygienisch sauber und sicher.