Schnuller abgewöhnen mit dem STOPPi®: zahnfreundlich und sanft

Schnuller abgewöhnen mit dem STOPPi®: Zahnfreundliche und sanfte Entwöhnung

Kategorie: STOPPi, Schnuller, Sonstiges
Es kommt die Zeit, in der Schnuller spätestens abgewöhnt werden sollten – ab dem 2. Geburtstag erleichtert der STOPPi® die Schnullerentwöhnung. Der STOPPi® lässt dabei im Gegensatz zum Schnuller Platz für die Schneidezähne. Wir erklären dir, wie der STOPPi® euch bei der Entwöhnung helfen kann.

Übersicht

Sanfte Hilfe beim Abgewöhnen des Schnullers

Als Eltern wissen wir, wie schwierig es sein kann, den Schnuller abzugewöhnen. Der Schnuller ist für Kinder oft ein liebgewonnenes Ritual und eine Gewohnheit, die sie nur schwer loslassen wollen. Wenn sich der Abschied schwierig gestaltet, können oft auch keine Schnullerfeen oder Schnullerbäume helfen. Unser STOPPi® bietet dann eine sanfte Möglichkeit, deinem Kind den Abschied vom Schnuller zu erleichtern, ohne Zahnfehlstellungen zu verursachen.

Warum nuckeln Babys überhaupt?

Saugen ist ein angeborener, natürlicher Reflex, der deinem Kind ein sicheres und beruhigendes Gefühl vermittelt. Gerade in Stresssituationen, als Einschlafhilfe oder zur Linderung der Schmerzen beim Zahnen kommen Beruhigungssauger oft zum Einsatz. Ein Schnuller kann stillende Mütter entlasten, indem er als Alltagshelfer immer verfügbar ist und auch von anderen Personen gegeben werden kann. Wenn ein Baby mit großem Saugbedürfnis häufig an die Brust will, kann dies für Mütter auf Dauer belastend sein oder einfach nicht in jeder Situation möglich sein.

Wenn ein Kind nuckeln möchte, ist ein Schnuller besser geeignet als der Daumen, denn er ist gezielt einsetzbar, übt weniger Druck auf Kiefer und Zähne aus und lässt sich auch einfacher abgewöhnen.

Warum ist es so wichtig, den Schnuller rechtzeitig abzugewöhnen?

Vor allem zu langes Nuckeln und zu spätes Abgewöhnen begünstigen Zahnfehlstellungen. Ein übermäßiger Schnullergebrauch über das 3. Lebensjahr hinaus kann zu Kiefer- und Zahnfehlstellungen im bleibenden Gebiss führen, die sich nicht mehr selbst regulieren und eine Behandlung notwendig machen.

Das natürliche Saugbedürfnis deines Babys lässt im Laufe der ersten Jahre ganz von selbst nach. Dein Kind lernt, sich anders zu beruhigen und zu regulieren. Dennoch ist der Schnuller eine liebgewonnene Gewohnheit geworden. Für manche Kinder macht dies den Abschied besonders schwer. Du solltest also vor allem mit viel Geduld in die Entwöhnung starten und auf die Bedürfnisse deines Babys achten. Der STOPPi® hilft, diese Gewohnheit sanft zu durchbrechen und unterstützt die natürliche Zahnentwicklung.

Wie funktioniert der STOPPi®?

Die Zähne entlasten & das Nuckeln abgewöhnen​

Zahnfreundliche Entwöhnung

Extra weicher Aufbiss für die Backenzähne

Platz für die natürliche Stellung der Schneidezähne

Die Schiene liegt vor den Zähnen

Frühzeitiges Entwöhnen mit dem STOPPi® kann Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien verhindern und zur Selbstausheilung bereits entstandener Veränderungen beitragen.

Zahnfreundliche Entwöhnung

Extra weicher Aufbiss
für die Backenzähne

Platz für die natürliche
Stellung der Schneidezähne

Die Schiene liegt
vor den Zähnen

Frühzeitiges Entwöhnen mit dem STOPPi® kann Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien verhindern und zur Selbstausheilung bereits entstandener Veränderungen beitragen.

Der STOPPi® ist im Grunde ein umgekehrter Schnuller. Da, wo sonst das Saugteil auf die Schneidezähne und den Kiefer Druck ausübt, ist beim STOPPi® eine Lücke. Die Schneidezähne bleiben somit frei. So können die Zähne ihre natürliche Stellung einnehmen und es kann einem offenen Biss entgegengewirkt werden. Die weiche Schiene liegt vor den Zähnen, um möglichst viel Platz für Zähne und Zunge zu lassen. Die seitlichen weichen Aufbisse ermöglichen den angenehmen Halt im Mund.

So sitzt der STOPPi® richtig

Die Schiene liegt im Mund vor den Zähnen, zwischen den Lippen und den Zahnreihen.

STOPPi-Illustration.webp

So sitzt der STOPPi® richtig

STOPPi-Illustration.webp

Die Schiene liegt im Mund vor den Zähnen, zwischen den Lippen und den Zahnreihen und sorgt für einen sicheren, bequemen Sitz.

Wie kann der STOPPi® helfen?

Stressfrei den Schnuller entwöhnen​

Der STOPPi® unterstützt euch beim wichtigen Schritt der Schnullerentwöhnung. Durch seine einzigartige Form des STOPPis® wird das Saugbedürfnis allmählich reduziert, sodass sich dein Kind selbstständig bereit fühlt, den Schnuller loszulassen – ohne Frustration oder Tränen.

Diese sanfte Methode trägt auch zur Vermeidung von Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien bei, auch wenn bereits Zahn- oder Kieferveränderungen entstanden sind.

Durch seine Form ermöglicht es der STOPPi®, dass der Nuckelreiz reduziert wird und das Kind nach und nach das Interesse verliert – ohne dass die Schnullergewohnheit abrupt abgebrochen wird. Gleichzeitig sorgt die Form dafür, dass kein schädlicher Druck auf Zähne und Kiefer entsteht. Diese Kombination macht den STOPPi® zu einer idealen Lösung für einen sanften und zahnfreundlichen Weg, das Kind vom Schnuller zu entwöhnen.

Tipps für eine erfolgreiche
Schnullerentwöhnung mit dem STOPPi®:

  1. Richtiger Zeitpunkt: Ab dem 2. Geburtstag ist der richtige Zeitpunkt, mit dem Abgewöhnen zu beginnen.

  2. Geduld haben: Gib deinem Kind Zeit, sich an den STOPPi® zu gewöhnen. Ein schrittweiser Ansatz ist oft erfolgreicher als eine plötzliche Umstellung.

  3. Positive Verstärkung: Lobe dein Kind für Fortschritte und mache das Abgewöhnen zu einer positiven Erfahrung.

  4. Nutzung einschränken: Verwende den STOPPi® nur in bestimmten Situationen, wie beim Einschlafen, und reduziere die Dauer allmählich.

Entdecke unsere STOPPi-Vielfalt

Schnuller-Entwöhnung leicht gemacht

Entdecke unsere STOPPi-Vielfalt

STOPPi® – Schnuller zahnfreundlich und sanft abgewöhnen

Der STOPPi® ist eine zahnfreundliche und sanfte Lösung, um Zahn- und Kieferprobleme zu vermeiden. Mit seiner innovativen Form bietet der STOPPi® eine ideale Möglichkeit, das Schnullerabgewöhnen stressfrei und ohne negative Auswirkungen auf die Zahnentwicklung zu gestalten.

product-ds-daynight-pacifier-size-1-paper-box-3pcs-boy-2.webp

Zahnfreundliches Nuckeln

Mit der Dental-Stufe

Die Dental-Stufe schlängelt sich zwischen dem Ober- und Unterkiefer hindurch. Der Druck auf den Kiefer wird um bis zu 90%1 reduziert. Dies verhindert nachweislich Zahnfehlstellungen2.

Dental-Stufe-Anschnitt.png
210708_DS_Stoppi_Pack_Mockup_NewColors-Kopie.png

Zahnfreundliches Entwöhnen

Mit dem STOPPi®

Die Entwöhnung mit dem STOPPi® kann Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien verhindern und zur Selbstausheilung bereits entstandener Veränderungen beitragen.

STOPPi_Anschnitt.png